Philipp Hochmair macht den zeitlosen Friedrich Schiller zum Rave-Star

Foto © Heike Blenk

„Schillers Worte schleudern zu Techno-Klängen rhythmisch durch den Raum; Passagen und einzelne Worte werden an wichtigen Stellen wiederholt, hämmern sich regelrecht ins Hirn. Worte, die an Aktualität nichts verloren haben, an die es sich zu erinnern lohnt.

06.08.2022 | Kreisbote Kempten, Christine Tröger| Zum Beitrag

Philipp Hochmair liefert Update für Schiller

Foto © Heike Blenk

„Klassik-Rave-Party beim Theaterfestival Isny: Schauspielstar Philipp Hochmair und die Band „Die Elektrohand Gottes“ möbeln Balladen von Friedrich Schiller auf.

02.08.2022 | Allgäuer Zeitung, Michael Dumler| Zum Beitrag

Theaterfestival Isny: Philipp Hochmair im Sturm- und Drang-Fieber

Foto © Heike Blenk

„Hier schon mit viel Applaus für diesen Kraftakt bedacht, toppte er den Abend mit Schillers berühmtem ‚Lied von der Glocke‘. Der ganzen Glocke. […] Gebannt und fasziniert vom Sprach-Klang-Rausch, unterlegt mit über die Bühnenrückwand wabernden Industrie-Videoprojektionen. Friedrich Schiller als der Sturm- und Drang-Künstler neu aufgelegt in Isny.

02.08.2022 | Schwäbische Zeitung, Babette Caesar| Zum Beitrag

Dieser Hochmair, ein Berserker

Foto © Antonio Bayer

„Letztlich sahen mehr als 1500 Gäste einen faszinierenden Kraftakt, bei dem Hochmair im guten Sinne keine Gefangenen nahm und der Regen keine Rolle mehr spielte.

10.07.22 | OÖ Nachrichten, Nora Bruckmüller | Zum Beitrag

Philipp Hochmair gibt Sturm und Drang eine ganz neue Bedeutung

Foto © Steffen Sennewald

Worte schießen wie Blitze durch die Stiftsruine, elektrische Klänge untermalen die Wort-Kaskaden, die Philipp Hochmair mit seinem „Schiller Balladen Rave“ in den Raum wirft. Das Publikum lässt sich mitreißen von den Gedichten Friedrich Schillers, wie sie zuvor noch nie gehört wurden.

07.07.22 | Osthessen News, Christopher Göbel | Zum Beitrag

Bad Hersfelder Festspiele: „Schiller-Balladen-Rave“ in der Stiftsruine

Foto © Steffen Sennewald

Die Stiftsruine als Technotempel: Mit ihrem „Schiller-Balladen-Rave“ traten Schauspieler Philipp Hochmair und die Band „Die Elektrohand Gottes“ jetzt im Rahmenprogramm 71. Bad Hersfelder Festspiele in der Stiftsruine auf. Einem breiten Publikum ist Hochmair aus populären TV-Reihen wie „Vorstadtweiber“, „Charité“ und „Blind ermittelt“ bekannt.

06.07.22 | Bad Hersfelder Zeitung, Nadine Meier-Maaz | Zum Beitrag

Irrer „Schiller-Balladen-Rave“ von Philipp Hochmair in der Stiftsruine

Foto © Steffen Sennewald

Ob Friedrich Schillers Die Bürgschaft, Der Handschuh, Der Ring des Polykrates oder Der Taucher – zumindest in Teilen sind vielen die Balladen aus der Schulzeit bekannt. So aber hat sie wohl noch niemand gehört. Der „Schiller-Balladen-Rave“ ist ein Happening, eine Performance – und mittendrin taucht plötzlich Johann Wolfgang von Goethes Erlkönig auf („Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?“).“

06.07.22 | HNA, Nadine Meier-Maaz | Zum Beitrag

Schiller kommt mit Elektrobeats nach Düsseldorf

Foto © Asphalt-Festival/Ralf Puder

Auf dem Gelände der Alten Farbwerke begeistert beim Asphalt-Festival Schauspieler Philipp Hochmair und „Die Elektrohand Gottes“ mit „Schiller Balladen Rave“

03.07.22 | RP-Online, Marion Meyer | Zum Beitrag

Philipp Hochmair spielte Jedermann

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ORF-Beitrag, 07.06.2022

Foto © ORF

„Mit Philipp Hochmair konnte ein international erfolgreicher Künstler nach Klagenfurt geholt werden. Hochmair steht seit 2013 mit Jedermann Reloaded auf der Bühne. Ein Abend, der niemanden kalt lässt und alle gerade heute angeht.“

07.06.22 | ORF, Kärnten | Zum Beitrag

DIE WANNSEEKONFERENZ gewinnt Gold bei den New York Festivals

Foto © ZDF

Auf den diesjährigen NEW YORK Festivals wurde der von Constantin Television und dem ZDF produzierte Film DIE WANNSEEKONFERENZ in der Kategorie „Feature Films“ mit Gold ausgezeichnet.

27.04.2022 | Pressemitteilung Constantin Film| Ausgezeichnet: Die WANNSEEKONFERENZ gewinnt auf den New York Festivals Gold | Zum Artikel

Romy 2022

Foto: Tobias Steinmaurer/APA

Philipp Hochmair hat in der Kategorie „Beliebtester Schauspieler Film“ die „Romy“ 2022 gewonnen.

Philipp Hochmair won the „Romy“ award in the category „favored actor motion picture“.

Romy 2022

Philipp Hochmair wurde in der Kategorie „Bester Schauspieler KINO/TV-Film“ für die Romy 2022 nominiert. Ab jetzt kann abgestimmt werden: Zum Romy-Vote

Für seine jüngste, viel beachtete TV-Rolle musste Philipp Hochmair „in die tiefsten menschlichen Abgründe schauen, sich mit dem absolut Bösen“ beschäftigen: Er spielte : Reinhard Heydrich, unter dessen Führung bei der sogenannten „Wannseekonferenz“ vor 80 Jahren die sogenannte „Endlösung“ eingeleitet wurde. „Wie schafft man das, die eigene Moral völlig auszublenden?“, fragte sich Hochmair im KURIER-Gespräch. Für die großartige Bewältigung dieser heiklen Herausforderung ist der ROMY-Gewinner 2019 heuer erneut nominiert.

14.02.2022 | KURIER | Zum Artikel

Eine Meisterleistung auf Kampnagel

Foto © Heike Blenk

Philipp Hochmair brilliert bei einem Literatur-Parforceritt auf Kampnagel – und lässt das Publikum glücklich zurück. […] Hochmair eignet sich die Verse mit höchster Präzision und expressiver Kraft an, um sie dann gemeinsam mit seiner Band durch eine Art Text-Klang-Maschine zu drehen. Heraus kommt etwas sehr Eigenständiges, Bewegendes, Ergreifendes.

05.02.2022 | Hamburger Abendblatt | Schillers Balladen als Rausch – eine Meisterleistung auf Kampnagel | Zum Artikel

Unter Verbrechern

Foto © ZDF

Der Mann, der alle anleitet, alles überblickt, ist Heydrich. Philipp Hochmair spielt ihn mit dem dauerhaften feinen Lächeln des Visionärs, der sich seinen Lebenstraum erfüllt. Wie sie alle das Ergebnis der vollzogenen „Endlösung“ schon vor sich sehen, wie sie auf den von Juden „gereinigten“ Straßen der Welt im Geiste spazieren gehen – es ist furchterregend gut gespielt, es ist zu hören in der vollmundigen Freude, in der Hochmair das Wort „auskämmen“ spricht.
[…]
So wird in diesem Film das Trauma an die Zuschauer weitergegeben. Indem man sie zuhören lässt. Wir hören, was in unserer Sprache, von unseren Vorfahren beschlossen wird. Wir sind dabei. Fast könnte man sich einmischen. Besser kann Fernsehen nicht sein.

19.01.2022 | Die Zeit | Zum Artikel

„Es war hart, neu zu starten“

Foto © Rafaela Proell

Der ehemalige Thalia- Schauspieler Philipp Hochmair, zuletzt häufiger im TV als auf der Theaterbühne im Norden zu sehen, kehrt nun gleich doppelt mit „Jedermann Reloaded“ und dem „Schiller Balladen Rave“ nach Hamburg zurück, demnächst ist er zudem in „Die Wannseekonferenz“ im ZDF zu sehen. Ein Gespräch über totale Verausgabung und minimalistisches Spiel.

29.12.2021 | Hamburger Abendblatt | Zum Artikel

Hochmair: Wenn Klassiker einfach perfekt gerockt werden

Foto © Stephan Brückler

„Mit seiner exzellenten Band „Die Elektrohand Gottes“ macht der Schauspieler Hochmair einen Schiller zu einem Rave-Event, zu einem Pop-Rock-Konzert, das im Wiener Burgtheater zurecht frenetisch bejubelt wurde.“

Kurier, Peter Jarolin | 28.10.2021 | Zum Artikel

Philipp Hochmair gastiert mit der Band „Die Elektrohand Gottes“ in Lienz

Foto © Stephan Brückler

Philipp Hochmair und die Elektrohand Gottes: Schiller Rave

Ein Trip auf eigene Gefahr – mit ihrem Programm „Schiller Balladen Rave“ sind der bekannte Bühnenschauspieler und seine Band am 6. November in Lienz zu sehen und zu hören.
„Der Stadtkultur Lienz ist es gelungen, einen der aufregendsten deutschsprachigen Bühnenschauspieler nach Lienz zu holen. Philipp Hochmair schlüpft nicht nur in seine Rollen, er brennt für sie und gibt bei seinen Auftritten alles“, freut sich Stadtkultur-Leiterin Claudia Funder.

06.11.2021 | Stadthalle Lienz | Karten

Osttirol heute | 14.09.2021 | Zum Artikel

Klagenfurt Festival: Diese Acts sollten Sie auf keinen Fall verpassen

Foto © Stephan Brückler

Philipp Hochmair und die Elektrohand Gottes: Schiller Rave

Friedrich Schiller und ein Rave, wie passt denn das zusammen? Gar nicht, könnte man zunächst meinen – doch Philipp Hochmair, bekannt aus Film und Fernsehen sowie von diversen Bühnenstücken – beweist beim Festival am 11. September beeindruckend das Gegenteil. Gekonnt zeigt der Schauspielstar, dass Klassik auch als Rave-Event funktioniert und turnt sich auf der Bühne mit Fingerspitzengefühl durch Schillers Balladen. Zum Spektakel wird das Ganze durch die intensiven Sounds der deutschen Band „Die Elektrohand Gottes“.

Save the date: 11. September 2021 – 20 bis 22 Uhr, Burghof

Kleine Zeitung | 03.08.2021 | Zum Artikel