NEWScast #18: Philipp Hochmair zu Gast bei News

©️news.at

Wien, 29.09.2023, news.at
Goethes „Werther“ begleitete ihn durch die jungen Jahre, dann schuf sich der österreichische Schauspieler seine eigene „Jedermann“-Fassung“. Jetzt folgt der oft missverstandene Adalbert Stifter.
Zum 50er widmet er sich dem scheinbar sanften Adalbert Stifter, konkret dessen Novelle „Der Hagestolz“. Wir entdecken darin den Dichter des Unheimlichen: Der junge Viktor sitzt auf der weltverlassenen Insel seines Oheims fest. Mit seiner Formation „Die Elektrohand Gottes“ hat Hochmair dieses Werk auf CD eingespielt. Mit Susanne Zobl spricht Philipp Hochmair über die Faszination Adalbert Stifter, die Oheime in seinem Leben, von denen einer sein Lehrer, der legendäre Schauspieler Klaus Maria Brandauer, war und wie Literatur sein Leben prägt.

Zum Podcast

Philipp Hochmair ist mit Stifter im Studio

Wien, 29.09.2023, Ö1 Leporello
In Adalbert Stifters Novelle „Der Hagestolz“ trifft Lebensfreude auf Härte, Naivität auf Erfahrung, Jugend auf Alter. Der Schauspieler Philipp Hochmair hat die Erzählung aus dem Jahr 1844 nun neu interpretiert. Gemeinsam mit seiner Band
„Die Elektrohand Gottes“ verbindet er auf seinem neuen Album Stifters lyrische Erzählung mit teils harschen elektronischen Klängen. Der 1805 in Böhmen geborene Adalbert Stifter gilt als einer der bedeutendsten Dichter des Biedermeier und als ein Meister der Naturbeschreibung. In „Der Hagestolz“ erzählt er von der Konfrontation des jungen Viktor mit seinem alten, verbitterten Onkel, der sich vor der Welt verschlossen hat. Mit „Leporello“ spricht Philipp Hochmair über die Jugend, das Alter und das Leben im Moment.

Zum Beitrag

Philipp Hochmair, der Raver für die Hochkultur

©️Stephan Brückler

Wien, 29.09.2023, Der Standard
Der Schauspieler lebt für seine künstlerische Selbstverwirklichung.
Zum 50. Geburtstag schenkt er sich den „Hagestolz“ von Adalbert Stifter.
Wer ist der Mann? fragt sich Jakob Thaller…

Zum Artikel

STIFTER ENTSTAUBT

Philipp Hochmair: Was schenkt man sich zum 50er?

©️ API / Paul Schmitt

Wien, 25.09.2023, Kronenzeitung
Schauspielstar Philipp Hochmair ist Meister der selbstentäußernden Solo-Performance. Mit Adalbert Stifters Novelle „Der Hagestolz“ zeigt er jetzt neue Facetten. Am 1. und 2. Oktober gastieren er und die Band „Die Elektrohand Gottes“ damit im Wiener Musikverein – samt Signierstunde der „Hagestolz“-CD. Die Krone traf ihn kurz vor seinem 50. Geburtstag zum Interview.

Zum Artikel

Jedermann Razelli RMX: Elektro-Theater mit Hochmair

Linz, 19.09.2023, tips.at
Philipp Hochmair, erfolgreich mit seiner hochgelobten Version „Jedermann Reloaded“, widmet sich in einer weiteren Form dem Thema, dieses Mal gemeinsam mit Avantgarde-Musiker Kurt Razelli. Zu erleben am Freitag, 29. September, im Posthof Linz

Zum Artikel

Philipp Hochmair rezitiert Stifters „Hagestolz“

Ab 01. Oktober 2023 als CD und im Stream erhältlich!

Philipp Hochmair im Interview mit dem Musikverein Wien zu den Auftritten am 01. und 02. Oktober 2023

Hochmair hat die Erzählung bereits früher in Kombination mit Werken Anton Bruckners zum Leben erweckt, für ihn ist dieser Text ein „elementares Zwiegespräch zwischen zwei Generationen, die schicksalhaft verbunden sind.“

„Jedermann und ich“: Die Frage nach dem Schau-Spiel

©Michael Würmer

Philipp Hochmair Im Interview mit Blickpunkt:Film am 05.07.2023

Er brennt für seinen Beruf und für seinen Dokumentarfilm »Jedermann und ich – Ein Porträt in 3 Kapiteln«, den er im Alleingang produzierte. Wie es dazu kam, erzählt er hier.

Zum Artikel

Das Jedermann-Spektakel im Techno-Gewand

©Stephan Brückler

Golling, 16.08.2023
Im Rahmen der Kunst & Kulinarik Festspiele Golling gab Philipp Hochmair die Remix-Version seines Ein-Mann-Stücks „Jedermann Reloaded“ zusammen mit Mashup-Künstler Kurt Razelli. Das Duo sorgte für minutenlange Standing Ovations auf der Burg Golling. Die Salzburger Nachrichten und RTS Regional TV Salzburg haben den Abend begleitet und Eindrücke eingefangen.

Zum SN-Artikel
Zum Video

Jedermann in Wieselburg ließ niemanden kalt

©Stephan Brückler

Wieselburg, 15.08.2023
Im Mittelpunkt der Hochkulturszene – so fühlten sich die Besucher des Jedermann-Razelli-Remix am Samstag in Wieselburg und wurden sprichwörtlich vom Blitz aus heiterem Himmel getroffen. Denn alle reden vom Jedermann – aber in Salzburg. Was Hugo von Hoffmannsthal wohl zur Produktion von Hochmair & Razelli sagen würde? 

Zum NÖN-Artikel

Lust auf Limit

©Stephan Brückler


Philipp Hochmair im Interview mit Walter Weidringer für CRESCENDO, 02.08.2023

Er ist der Mann fürs Extreme, im Film wie auf der Bühne: Philipp Hochmair, 2018 als Jedermann gefeierter Einspringer für Tobias Moretti in Salzburg, beherrscht die ganze Palette – eiskalt, herzenswarm, ironisch, bedrohlich, tödlich zynisch, smart, durchgeknallt … Und ja, man glaubt ihm alles!

Zum Interview

Dreharbeiten im Juli 2023 für „Der Geier“

„Der Geier“ – Drehstart: Lara Schnee (Patricia Aulitzky) und Lukas Geier (Philipp Hochmair); © ZDF/ Franz Neumayr

Bis zum 02. August 2023 wurde in den österreichischen Alpen, im Großraum Bad Gastein, der neue ZDF-Fernsehfilm
Der Geier – Die Tote mit dem falschen Leben gedreht.
Dorthin hat sich der ehemalige Kriminalinspektor Lukas Geier zurückgezogen, um sein Leben und sich selbst neu zu erfinden. Früher verschaffte Geier verdeckten Ermittlern neue Identitäten und operierte unter strenger Geheimhaltung. Mittlerweile ist er erfolgreicher Musiker, dem durch Zufall ein Welthit gelungen war. Doch nun holt ihn seine Vergangenheit ein und bedroht nicht nur sein Leben, sondern auch das seiner ehemaligen Schützlinge. Die Regie führt Christian Werner, die Produktion hat die Network Movie mit Produzentin Bernadette Schugg übernommen, gemeinsam mit Graf Filmproduktion (Produzent*in: Klaus Graf, Livia Graf), gefördert wurde von FISA+, Fernsehfonds Austria und dem Land Salzburg.

„Jedermann Reloaded“ bei den Salzkammergutfestwochen Gmunden

©Stephan Brückler

Gmunden, 07. 07. 2023
Vor der idyllischen Kulisse des Traunstein gaben Philipp Hochmair und Die Elektrohand Gottes die One Man Show „Jedermann Reloaded“. 1.500 Zuseher waren zu Gast. TV1 Oberösterreich hat das Event begleitet und Eindrücke festgehalten.

Zum Beitrag

Schiller in unser Leben rufen

© Stephan Brückler

Mannheim, 22.06.2023
„Schiller in unser Leben rufen“ will der prominente TV- und Filmschauspieler mit einem besonderen Format. Mit seinem „Schiller Balladen Rave“ kommt er anlässlich der Schillertage ins Alte Kino Franklin in Mannheim.

Viel Geld macht klug

© Stephan Brückler

Südtirol, 09.06.2023
Aufgeloaded bis in die letzte Batteriezelle:  Philipp Hochmairs Hofmansthal-Version „Jedermann reloaded“ ist Starkstrom fürs Theater.

Zum Artikel

Werther ist ein Zerstörer

©Stephan Brückler

Im Interview mit der Kleinen Zeitung am 16.05.2023

Schauspieler Philipp Hochmair macht Goethes „Werther“ zur Realityshow: Der Wiener gastiert mit dem Stück zweimal in Kärnten.

Zum Artikel

Das Leben aus dem Koffer ist toll

© ARD Degeto/Tivoli Film/Nikolaas von Schrader

Im Interview mit goldenekamera.de am 11.05.2023

Warum er Parallelwelten liebt und verrückt wird, wenn er allein rumsitzt, verrät Philipp Hochmair im Interview zu „Der Wien-Krimi: Blind ermittelt – Tod an der Donau“.

Zum Artikel

Philipp Hochmair kocht gerne ayurvedisch

©SZ: Hochmair auf seinem Berliner Balkon

Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung am 08.05.2023

Er performt zu Technosound, verkörpert einen NS-Funktionär oder ermittelt als blinder Kommissar: Der Schauspieler Philipp Hochmair geht in seiner Kunst bis ans Äußerste. Da muss wenigstens das Essen meditativ sein. Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung spricht er über den Stellenwert der Ernährung in seinem Beruf.

Zum Artikel

Philipp Hochmair geht als Blinder auf Verbrecherjagd

©ORF: Philipp Hochmair als Ermittler Alexander Haller in „Blind ermittelt: Tod im Weinberg“

Im Interview mit dem Luxemburger Wort am 04.05.2023

Der österreichische Schauspieler über seine Rolle als sehbehinderter Ermittler, den Reiz seiner Heimatstadt Wien und den Vergleich mit Klaus Kinski.

Zum Artikel

Philipp Hochmair erhält den Grimme-Preis 2023 für seine Leistung in „Die Wannseekonferenz“

Philipp Hochmair mit „Wannseekonferenz“-Drehbuchautor Magnus Vattrodt bei der Preisverleihung im Theater Marl am 21. April 2023.

Für seine herausragende Darstellung des Chefs der Sicherheitspolizei, Reinhard Heydrich, wurde Philipp Hochmair mit dem renommiertesten Medienpreis Deutschlands ausgezeichnet. Außerdem prämiert wurden Regisseur Matti Geschonneck und die beiden Drehbuchautoren Magnus Vattrodt und Paul Mommertz.

Die Grimme-Preisverleihung in der 3Sat-Tvthek nachsehen: Hier klicken.

Der Film „Die Wannseekonferenz“ sowie umfassendes Begleitmaterial sind in der ZDFmediathek verfügbar.

Dokumentarfilm“Jedermann und ich – Ein Porträt in 3 Kapiteln“: Premiere auf der Diagonale in Graz

Foto © Hochmair/Pethke

JEDERMANN UND ICH – Ein Porträt in 3 Kapiteln

Dokumentarfilm, DE/AT 2023, analog – 16mm, 74 min, OmeU

Wie porträtiert man jemanden, bei dem man sich nie sicher sein kann, wer er eigentlich ist? Nach den Filmen „JEDERMANN“ (2016) und „JEDERMANN UND ICH“ (2021) ist dies der dritte, diesmal vom Protagonisten selbst initiierte Versuch, dem Schauspieler Philipp Hochmair filmisch nahezukommen. Über drei Kapitel hinweg gerät Hochmair zunehmend aus dem Fokus und die Form des Porträts selbst in den Blick eines Essays in Schwarz-Weiß. 

Zur Website der Diagonale

„Jedermann Reloaded RMX“ im Südbahnhotel am 18. + 19. März 2023

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seitenblicke vom 21.03.2023 | ORF