
Foto: Sebastian Gabsch / Action Press / picturedesk.com
Schauspieler
Er ist nicht nur auf der Theaterbühne zu Hause, sondern fühlt sich auch am Filmset wohl: Philipp Hochmair kann Krimi und Komödie, Ein-Mann-Stücke und Rockkonzerte. Im Interview erzählt er von seinem „Kunst-Krieg“, spricht über seine Leseschwäche, über Beziehungen und philosophiert über Nachhaltigkeit.
Der Schauspieler im Interview mit der „Kleinen Zeitung“: Schauspieler Philipp Hochmair macht Goethes „Werther“ zur Realityshow: Der Wiener gastiert mit dem Stück zweimal in Kärnten.
Mit gleich drei Filmen ist Philipp Hochmair aktuell in deutschen Mediatheken vertreten:
2 Folgen von „Blind ermittelt“ in der ARD Mediathek und „Kleine Eheverbrechen“ vorab in der ZDF Mediathek, bevor der Film am Sonntag, 21. Mai, um 20.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt wird.
Er performt zu Technosound, verkörpert einen NS-Funktionär oder ermittelt als blinder Kommissar: Der Schauspieler Philipp Hochmair geht in seiner Kunst bis ans Äußerste. Da muss wenigstens das Essen meditativ sein. Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung spricht er über den Stellenwert der Ernährung in seinem Beruf.
Philipp Hochmair im Interview mit dem „Luxemburger Wort“
Der österreichische Schauspieler über seine Rolle als sehbehinderter Ermittler, den Reiz seiner Heimatstadt Wien und den Vergleich mit Klaus Kinski.
Ab Samstag, 13. Mai 2023 in der ZDF-Mediathek
Für seine herausragende Darstellung des Chefs der Sicherheitspolizei, Reinhard Heydrich, wurde Philipp Hochmair mit dem renommiertesten Medienpreis Deutschlands ausgezeichnet. Außerdem prämiert wurden Regisseur Matti Geschonneck und die beiden Drehbuchautoren Magnus Vattrodt und Paul Mommertz.
Die Grimme-Preisverleihung in der 3Sat-Tvthek nachsehen: Hier klicken.
Der Film „Die Wannseekonferenz“ sowie umfassendes Begleitmaterial sind in der ZDFmediathek verfügbar.
Folge 8: Tod im Weinberg und Folge 9: Mord an der Donau
ORF, Südtirol heute vom 13.04.2023 | ORF
Foto © Heike Blenk
Der spielerische Umgang von Philipp Hochmair mit Friedrich Schillers Balladen legt die musikalische Kraft der Dichtungen frei. Diese Energie wird sich auch am Samstag im Atrium in Bad Schallerbach entladen, wenn der Schauspieler mit seiner Band „Die Elektrohand Gottes“ das „Schiller Balladen Rave“ zelebriert. Im Gespräch mit den OÖN erzählt der 49-Jährige über seine Schiller-Erfahrungen, seinen neuen Dokumentarfilm und die TV-Serie „Blind ermittelt“.
OÖ Nachrichten, 12. April 2023 | Zum Artikel
Foto © Heike Blenk
Irritation als Auftrag oder „Die Wannsee-Konferenz“ ist nicht alles: Philipp Hochmair gastiert mit seinen schon in aller Welt gezeigten Monologen „Werther“ und „Amerika“ im Renaissance-Theater. […] Es sind kraftraubende Performances, in denen sich Hochmair komplett verausgabt wie ein Rockstar
tip Berlin, April 2023
Werther Sa 22.4., 19.30 Uhr
Amerika So 23.4., 18 Uhr,
„Blind ermittelt“ © ORF
JUNI 2023 | |||
Datum | Zeit | Sender | Titel |
Do, 01.06.23 | 23:15 Uhr | BR | Vorstadtweiber (S03/Folge 30) |
Fr, 02.06.23 | 11:20 Uhr | ORFeins | Soko Kitzbühel – Die Nagelfalle |
Sa, 03.06.23 | 23:10 Uhr | WDR | All my Loving |
So, 04.06.23 | 04:00 Uhr | WDR | All my Loving (Wdh) |
Mi, 07.06.23 | 22:25 Uhr | hr | Vorstadtweiber (S02/Folge 14) |
Sa, 10.06.23 | 00:35 Uhr | ORF III | Aus dem Archiv: Klaus Maria Brandauer |
Sa, 10.06.23 | 21:45 Uhr | ARD | Blind ermittelt – Die verlorenen Seelen von Wien (Wdh Folge 2) |
Sa, 10.06.23 | 21:45 Uhr | NDR | Liebe verjährt nicht (Wdh) |
So, 11.06.23 | 02:50 Uhr | ARD | Blind ermittelt – Die verlorenen Seelen von Wien (Wdh Folge 2) |
So, 11.06.23 | 04:05 Uhr | ORF III | Aus dem Archiv: Klaus Maria Brandauer |
Mi, 14.06.23 | 22:35 Uhr | hr | Vorstadtweiber (S02/Folge 15) |
Mi, 21.06.23 | 22:30 Uhr | hr | Vorstadtweiber (S02/Folge 16) |
Fr, 23.06.23 | 18:00 Uhr | ZDF | SOKO Wien – Ritterschlag |
Mi, 28.06.23 | 22:35 Uhr | hr | Vorstadtweiber (S02/Folge 17) |
Foto © Hochmair/Pethke
Dokumentarfilm, DE/AT 2023, analog – 16mm, 74 min, OmeU
Wie porträtiert man jemanden, bei dem man sich nie sicher sein kann, wer er eigentlich ist? Nach den Filmen JEDERMANN (2016) und JEDERMANN UND ICH(2021) ist dies der dritte, diesmal vom Protagonisten selbst initiierte Versuch, dem Schauspieler Philipp Hochmair filmisch nahezukommen. Über drei Kapitel hinweg gerät Hochmair zunehmend aus dem Fokus und die Form des Porträts selbst in den Blick eines Essays in Schwarz-Weiß.
Seitenblicke vom 21.03.2023 | ORF
Foto © ZDF
Die Jury des 59. Grimme-Preises hat entschieden: Constantin Film gratuliert ganz herzlich und freut sich über die renommierte Auszeichnung für DIE WANNSEEKONFERENZ in der Kategorie Fiktion. Insgesamt waren 69 Produktionen/Einzelleistungen aus mehr als 780 Einreichungen nominiert. Die Verleihung findet am 21. April 2023 im Theater der Stadt Marl statt.
Datum | Ort | Veranstaltung | Karten |
2023 | |||
FEBRUAR | |||
05.02.2023 | Ambach | Werther! | Karten |
21.02.2023 | Burgtheater Wien | Jedermann Reloaded | Vorverkauf ab 20.01.23 |
MÄRZ | |||
18.03.2023 | Stadtsaal Wien | Jedermann Razelli RMX | Karten |
18./19. 03.2023 | Südbahnhotel (verschoben vom 25./26.02.) | Jedermann Razelli RMX | 18.03 um 15 Uhr 19.03 um 14 Uhr |
APRIL | |||
10.04.2023 | Stadtsaal Wien | Jedermann Razelli RMX | Karten |
12.04.2023 | Bozen | Jedermann Reloaded | Karten |
13.04.2023 | Meran | Jedermann Reloaded | Karten |
15.04.2023 | Bad Schallerbach | Schiller Balladen Rave | Karten |
22.04.2023 | Renaissance Theater Berlin | Werther! | Karten |
23.04.2023 | Renaissance Theater Berlin | Amerika | Karten |
30.04.2023 | Stadtsaal Wien | Jedermann Razelli RMX | Karten |
MAI | |||
21.05.2023 | Klagenfurt Festival | Werther! | Karten |
Foto © Heike Blenk
Den verzweifelten Weg bis zur tödlichen Kugel gestaltete der vielseitige Schauspieler als gewaltige optische Demaskierung von Werthers zerrissener Seele: Hass, Rache, Verzweiflung, Sehnsucht, Wahnsinn, Zorn (mehrmals zerbricht er Geschirr, Episode als Clown etc.). Die ganze Gefühlsskala eines unglücklich Liebenden präsentierte der grandiose Philipp Hochmair ganz körperlich.“
10.02.2023 | Vorarlberger Nachrichten | Zum Beitrag