Foto © Heike Blenk
AUDIO: Philipp Hochmair beim Thespis Monodrama Festival in Kiel (3 Min)
14.11.2022 | NDR Kultur, Jens Zacharias | Zum Beitrag
Schauspieler
Foto © Heike Blenk
AUDIO: Philipp Hochmair beim Thespis Monodrama Festival in Kiel (3 Min)
14.11.2022 | NDR Kultur, Jens Zacharias | Zum Beitrag
Philipp Hochmair: „Schiller Balladen Rave“, 19 Uhr, Thespis Eröffnung im Schauspielhaus. Der Schauspielstar, der an der Wiener Burg und am Hamburger Thalia zum Ensemble gehörte und im Fernsehen als blinder Kommissar („Blind ermittelt“) oder als Polit-Fiesling in „Vorstadtweiber“ begeisterte, lässt Schillers wuchtige Sprache mit harten Beats zusammentreffen. Keine reine One-Man-Show, denn Hochmair hat vier Musiker dabei, die den Wort-Steinbruch befeuern. Wer ihn mit seinem „Jedermann“ gesehen hat, weiß: Das geht ab. Karten (13,90 bis 28,90 Euro) nur an den Theaterkassen in Schauspiel- und Opernhaus, online oder telefonisch 0431/901901.
09.11.2022 | Kieler Nachrichten, Ruth Bender | Zum Beitrag
© Stepan Brückler
Samstag, 12. November 2022 | 19.00 Uhr | Schauspielhaus (Große Bühne) | Karten
Außerdem: Der Hagestolz
Sonntag, 13. November 2022 | 15.00 Uhr | KulturForum | Karten
Foto © ZDF
Die Wannseekonferenz mit Philipp Hochmair in der Hauptrolle des Reinhard Heydrich, wurde bei der TeleVisionale – Film- und Serienfestival Baden-Baden für den Fernsehfilmpreis 2022 und 3SatPUBLIKUMSPREIS 2022 als bester Spielfilm nominiert. Über die Vergabe der Preise bestimmen im November hochkarätig besetzte Jurys und alle Zuschauenden beim 3satPublikumspreis vom 21. bis 25. November 2022. Die Verleihung wird am 25. November im Kurhaus Baden-Baden als Abschluss der TeleVisionale stattfinden.
Voting vom 19.-23.11.2022 auf der 3sat-Website.
Foto © ORF
DEZEMBER | |||
Sa, 03.12.2022 | 11:20 Uhr | ORF 2 | Kleine große Stimme |
Mi, 14.12.2022 | 20:15 Uhr | arte | Maria Theresia – Teil 3 |
Mi, 14.12.2022 | 21:50 Uhr | arte | Maria Theresia – Teil 4 |
Foto © ZDF
Der ZDF-Fernsehfilm Die Wannseekonferenz mit Philipp Hochmair in der Hauptrolle des Reinhard Heydrich, wurde am Freitagabend, 28. Oktober 2022, als Bester europäischer Spielfilm des Jahres 2022 in Potsdam mit dem Prix Europa ausgezeichnet. Der Film schildert auf Grundlage des von Adolf Eichmann gezeichneten „Besprechungsprotokolls“ das Treffen führender Vertreter des NS-Regimes am 20. Januar 1942 in einer Villa in Berlin-Wannsee. Thema war die Organisation des systematischen, millionenfachen Massenmords an den Juden in Europa, von den Nazis als „Endlösung der Judenfrage“ bezeichnet.
Foto © ORF
In Wien entstehen von Anfang Oktober bis Anfang Dezember 2022 zwei neue Filme der erfolgreichen Wien-Krimi-Reihe Blind ermittelt, in denen Philipp Hochmair erneut in die Rolle des blinden Sonderermittlers Alexander Haller schlüpft.
„Dreharbeiten für zwei neue „Blind ermittelt“-Folgen“ weiterlesenFoto © ORF
NOVEMBER | |||
Mi, 02.11.2022 | 22:30 Uhr | hr | Charité 3 – Herzflimmern (6/6) |
Do, 03.11.2022 | 23:15 Uhr | BR | Vorstadtweiber (S01/E08) – Rundumschlag |
Fr, 04.11.2022 | 18:30 Uhr | ORF III | Soko Donau – Nachts kaum Abkühlung |
Do, 10.11.2022 | 23:15 Uhr | BR | Vorstadtweiber (S01/E09) – Jagdgesellschaft |
Sa, 19.11.2022 | 21:50 Uhr | 3sat | Die Wannseekonferenz – „3sat-Publikumspreis“ |
Datum | Uhrzeit | Sender | Titel |
OKTOBER | |||
Sa, 01.10.2022 | 09:20 Uhr | ONE | Ein Ferienhaus auf Teneriffa |
Mo, 03.10.2022 | 20:15 Uhr21:05 Uhr | ORF 1 | Blackout (5/6)Blackout (6/6) |
Mi, 05.10.2022 | 22:30 Uhr | hr | Charité 3 – Blutsauger (2/6) |
Do, 06.10.2022 | 00:10 Uhr | ORF 2 | Ein Dorf wehrt sich |
Do, 06.10.2022 | 23:15 Uhr | BR | Vorstadtweiber (S01/E04) – Gemeinheiten |
So, 09.10.2022 | 01:25 Uhr | SWR | Liebe verjährt nicht |
Mi, 12.10.2022 | 22:30 Uhr | hr | Charité 3 – Grenzwerte (3/6) |
Do, 13.10.2022 | 23:15 Uhr | BR | Vorstadtweiber (S01/E05) – Lügen |
Sa, 15.10.2022 | 09:00 Uhr | rbb | Liebe verjährt nicht |
Mi, 19.10.2022 | 22:30 Uhr | hr | Charité 3 – Atemstillstand (4/6) |
Do 20.10.2022 | 23:30 Uhr | BR | Vorstadtweiber (S01/E06) – Schamlos |
Fr, 21.10.2022 | 00:05 Uhr | ORF 2 | Meine fremde Frau |
So, 23.10.2022 | 01:35 Uhr | arte | Zwei Herren im Anzug |
Mi, 26.10.2022 | 22:30 Uhr | hr | Charité 3 – Sepsis (5/6) |
Do, 27.10.2022 | 23:00 Uhr | BR | Vorstadtweiber (S01/E07) – Wahrheiten |
Foto © Rafaela Prell
„Es ist ein Dauerbrenner, an dem man sich aber auch leicht verbrennen kann: Seit 1997 schlüpft Philipp Hochmair in die Rolle des Goethe’schen Grenzgängers Werther. Am 17. September ist die Soloperformance in Gmunden zu sehen. “
16.09.2022 | Bühnen-Magazin | Zum Beitrag
Foto © Heike Blenk
SEPTEMBER | |||
Di, 06.09.2022 | 20:15 Uhr | 3sat | Solo für Weiss – Das verschwundene Mädchen |
Mo, 12.09.2022 | 00:40 Uhr | ARD | All my loving |
Mo, 19.09.2022 | ab 20:15 Uhr | ORF | Blackout (1+2/6) |
Di, 20.09.2022 | 23:20 Uhr | ORF2 | Die Auslöschung |
Sa, 24.09.2022 | 03:20 Uhr | ZDF | Nicht tot zu kriegen |
Sa, 24.09.2022 | 20:15 Uhr | WDR | Der beste Papa der Welt |
So, 25.09.2022 | 20:15 Uhr | ARD | Tatort – Murot und das Gesetz des Karma |
Mo, 26.09.2022 | ab 20:15 Uhr | ORF | Blackout (3+4/6) |
Mi, 28.09.2022 | 22:30 Uhr | hr | Charité 3 – Eiserne Lunge (1/6) |
Mi, 28.09.2022 | 14:45 Uhr | ONE | Ein Ferienhaus auf Teneriffa |
Do, 29.09.2022 | 23:15 Uhr | BR | Vorstadtweiber (1.3) |
OKTOBER | |||
Mi, 05.10.2022 | 22:30 Uhr | hr | Charité 3 – Blutsauger (2/6) |
Foto © Stephan Brückler
„Philipp Hochmair kehrt mit WERTHER! zu seinen Ursprüngen zurück und eröffnet mit dieser Annäherung an einen Klassiker der Weltliteratur am 17. September um 19.30 Uhr im Stadttheater Gmunden den Kulturherbst der Salzkammergut Festwochen Gmunden.“
05.09.2022 | Die Oberösterreicherin | Zum Beitrag
„Die 7. Person“ mit Philipp Hochmair
Foto © Deutscher Fernsehpreis 2022
Nominierungen:
Bester Schauspieler
Philipp Hochmair für Die Wannseekonferenz (ZDF/Constantin Television)
Die Wanseekonferenz wurde außerdem in den Kategorien „Bester Fernsehfilm Fiktion“, „Beste Regie Fiktion“ und „Bestes Buch Fiktion“ nominiert.
Nominierungen Deutscher Fernsehpreis 2022 | Zur Übersicht
Foto © Heike Blenk
„Während [Hochmair] mit geschlossenen Augen durch seine inneren Textgebäude läuft, wird alles aufgefangen und wieder losgelassen in den drängend-treibenden oder flirrend-abhebenden Soundteppichen seiner drei begabten Musiker. Schillers Welt des 18. Jahrhunderts und diese alles einreißende Baustellen-Ästhetik: Nichts könnte gegensätzlicher sein, und doch saß ich da und dachte: Nur so und nicht anders kann Schiller es gemeint haben.“
Ausgabe 34, 2022 | Der Freitag, Eva Marburg | Zum Beitrag
Foto © Heike Blenk
„In seiner eigenen Interpretation, die am 10. September beim Theatersommer Idar-Oberstein zu sehen sein wird, weicht Hochmair allerdings weit von der Originalfassung ab. Und auch die modernere Interpretation des Klassikers, die in Salzburg seit 2002 jährlich gezeigt wird, kommt nicht an die Performance heran, die Hochmair auf die Bühne bringt. Er ist nämlich nicht nur der reiche Jedermann selbst, der in der Reloaded-Fassung zum Rockstar wird, er spielt auch alle übrigen Rollen. Den Tod, den Mammon oder die Mutter zeigt er an zwei Mikrofonen im Zwiegespräch mit der Titelfigur selbst.“
11.08.2022 | DIE RHEINPFALZ, Leandra Philipp| Zum Beitrag
Filmstill © Katharina Pethke
ein Film von Katharina Pethke (D 2022) mit Philipp Hochmair
Samstag, 13.08.2022, City Kino München, Tickets
19.07.2022 | Süddeutsche Zeitung, Josef Grübl| Zum Beitrag
Foto © Heike Blenk
„Schillers Worte schleudern zu Techno-Klängen rhythmisch durch den Raum; Passagen und einzelne Worte werden an wichtigen Stellen wiederholt, hämmern sich regelrecht ins Hirn. Worte, die an Aktualität nichts verloren haben, an die es sich zu erinnern lohnt.“
06.08.2022 | Kreisbote Kempten, Christine Tröger| Zum Beitrag
30.07.2022 | ORF2| Zur Mediathek
Foto © Heike Blenk
„Klassik-Rave-Party beim Theaterfestival Isny: Schauspielstar Philipp Hochmair und die Band „Die Elektrohand Gottes“ möbeln Balladen von Friedrich Schiller auf.“
02.08.2022 | Allgäuer Zeitung, Michael Dumler| Zum Beitrag
Foto © Heike Blenk
„Hier schon mit viel Applaus für diesen Kraftakt bedacht, toppte er den Abend mit Schillers berühmtem ‚Lied von der Glocke‘. Der ganzen Glocke. […] Gebannt und fasziniert vom Sprach-Klang-Rausch, unterlegt mit über die Bühnenrückwand wabernden Industrie-Videoprojektionen. Friedrich Schiller als der Sturm- und Drang-Künstler neu aufgelegt in Isny. “
02.08.2022 | Schwäbische Zeitung, Babette Caesar| Zum Beitrag
Foto © Heike Blenk
AUGUST | |||
14.08.2022 | Schiller Balladen Rave | Schloss Neuhardenberg | Karten |
25.08.2022 | Der Hagestolz | Schwimmender Salon, Bad Vöslau | Karten |
SEPTEMBER | |||
10.09.2022 | Jedermann Reloaded | Idar-Oberstein | Karten |
Sonntag, 17.07.22 | Jedermann Razelli RMX | Perchtoldsdorf| Karten