Philipp Hochmair in der ARD – und ZDF-Mediathek

Philipp Hochmair mit seiner Film-Ehefrau, Emily Cox, in „Kleine Eheverbrechen“
Philipp Hochmair als Sonderermittler Alexander Haller mit seinem Assistenten Niko (Andreas Günther)

Mit gleich drei Filmen ist Philipp Hochmair aktuell in deutschen Mediatheken vertreten:
2 Folgen von „Blind ermittelt“ in der ARD Mediathek und „Kleine Eheverbrechen“ vorab in der ZDF Mediathek, bevor der Film am Sonntag, 21. Mai, um 20.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt wird.

„Das Leben aus dem Koffer ist toll“

Foto: © ARD Degeto/Tivoli Film/Nikolaas von Schrader

Warum er Parallelwelten liebt und verrückt wird, wenn er allein rumsitzt, verrät Philipp Hochmair im Interview zu „Der Wien-Krimi: Blind ermittelt“.

Zum Artikel

Philipp Hochmair zu Gast bei DAS!

Philipp Hochmair auf dem roten Sofa am 7. Mai 2023

Auf dem Roten Sofa gibt Philipp Hochmair Einblicke in seine Arbeit als Schauspieler und erklärt, warum für ihn ein Leben nach Plan und Routine eher nicht in Frage kommt.

Zur Sendung

Philipp Hochmair kocht gerne ayurvedisch

Hochmair auf seinem Berliner Balkon; Bild: SZ

Er performt zu Technosound, verkörpert einen NS-Funktionär oder ermittelt als blinder Kommissar: Der Schauspieler Philipp Hochmair geht in seiner Kunst bis ans Äußerste. Da muss wenigstens das Essen meditativ sein. Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung spricht er über den Stellenwert der Ernährung in seinem Beruf.

Zum Artikel

Philipp Hochmair geht als Blinder auf Verbrecherjagd

Philipp Hochmair als Ermittler Alexander Haller in „Blind ermittelt: Tod im Weinberg“
Copyright: ORF

Philipp Hochmair im Interview mit dem „Luxemburger Wort“

Der österreichische Schauspieler über seine Rolle als sehbehinderter Ermittler, den Reiz seiner Heimatstadt Wien und den Vergleich mit Klaus Kinski.

Zum Artikel

Philipp Hochmair gewinnt den Grimme-Preis 2023 für „Wannseekonferenz“

Philipp Hochmair mit „Wannseekonferenz“-Drehbuchautor Magnus Vattrodt bei der Preisverleihung im Theater Marl am 21. April 2023.

Für seine herausragende Darstellung des Chefs der Sicherheitspolizei, Reinhard Heydrich, wurde Philipp Hochmair mit dem renommiertesten Medienpreis Deutschlands ausgezeichnet. Außerdem prämiert wurden Regisseur Matti Geschonneck und die beiden Drehbuchautoren Magnus Vattrodt und Paul Mommertz.

Die Grimme-Preisverleihung in der 3Sat-Tvthek nachsehen: Hier klicken.

Der Film „Die Wannseekonferenz“ sowie umfassendes Begleitmaterial sind in der ZDFmediathek verfügbar.